Geschäftsbedingungen
Sitz: Jaurisova 515/4, 140 00 Prag 4, Tschechien
Eingetragen im Register des Stadtgerichts in Prag, Aktenzeichen C 276476
IČO: 061 20 407
Bankkonto: CZ78 2010 0000 0029 0123 2019
Der Verkäufer ist nicht umsatzsteuerpflichtig.
und jede Person, die Waren oder Dienstleistungen kauft, die vom Verkäufer im Online-Shop des Verkäufers angeboten werden, und die als Verbraucher im Sinne der weiteren Bestimmungen dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen und der einschlägigen Gesetze zur Definition des Verbrauchers im Rahmen der geltenden Rechtsvorschriften der Europäischen Union auftritt.
Reklamationsabteilung: Tokajská 11, Košice 040 18, Slowakei
E-Mail: info@homba.store ,Tel. +421 948 368 947
Tschechische Handelsinspektion, ID-Nr.: 000 20 869, mit Sitz in Gorazdova 1969/24, 120 00 Prag 2, Internetadresse: http://www.coi.cz.
7.Im Falle von Beschwerden oder Anregungen kann der Verbraucher diese auch direkt an den Verkäufer richten, wobei dem Verbraucher empfohlen wird, Beschwerden und Anregungen an den Verkäufer unter der E-Mail-Adresse des Verkäufers zu richten: info@homba.store
1.Transportmittel:
1.1.Post
1.2.Kurierdienst
VII. Laden Sie das Produkt herunter
a) Lieferung einer Sache, die im Widerspruch zum abgeschlossenen Kaufvertrag steht (andere oder beschädigte Sache),
b) Lieferung des Artikels in beschädigter Verpackung oder,
c) Lieferung von Waren ohne entsprechende Dokumente.
VIII. Rücktritt des Käufers vom Kaufvertrag ohne Angabe von Gründen
1. Der Verbraucher ist berechtigt, ohne Angabe von Gründen innerhalb von 14 Kalendertagen ab dem Tag der Warenannahme vom Vertrag zurückzutreten, wenn der Verkäufer seine Informationspflichten gemäß den geltenden Rechtsvorschriften ordnungsgemäß und rechtzeitig erfüllt hat.
Hat der Verkäufer den Verbraucher rechtzeitig und ordnungsgemäß über sein Widerrufsrecht informiert, ist der Verbraucher berechtigt, auch ohne Angabe von Gründen innerhalb von 14 Tagen ab dem Tag vom Fernabsatzvertrag oder vom außerhalb der Geschäftsräume des Verkäufers geschlossenen Vertrag zurückzutreten:
a) der Warenannahme gemäß Art. VII., Punkt 1 dieser AGB im Falle von Verträgen, deren Gegenstand der Verkauf von Waren ist,
b) des Abschlusses eines Vertrags über die Erbringung einer Dienstleistung oder
c) des Abschlusses eines Vertrags über die Bereitstellung von elektronischen Inhalten, die nicht auf einem materiellen Datenträger geliefert werden.
Die Ware gilt als vom Verbraucher übernommen, sobald der Verbraucher oder ein von ihm benannter Dritter, mit Ausnahme des Beförderers, alle Teile der bestellten Ware übernommen hat, oder wenn
a) die vom Verbraucher in einer Bestellung bestellten Waren getrennt geliefert werden, zum Zeitpunkt der Übernahme der zuletzt gelieferten Ware,
b) die Lieferung aus mehreren Teilen oder Stücken besteht, mit dem Zeitpunkt der Übernahme des letzten Teils oder Stücks,
c) die Lieferung wiederholt innerhalb eines bestimmten Zeitraums erfolgt, mit dem Zeitpunkt der Übernahme der ersten gelieferten Ware.
1.1. Hat der Verkäufer dem Verbraucher die Informationen gemäß den geltenden Rechtsvorschriften erst nachträglich, spätestens jedoch innerhalb von 12 Monaten nach Beginn der Widerrufsfrist gemäß Art. VIII Punkt 1 dieser AGB zur Verfügung gestellt, endet die Widerrufsfrist 14 Tage nach dem Tag, an dem der Verkäufer seiner Informationspflicht nachträglich nachgekommen ist.
1.2. Hat der Verkäufer dem Verbraucher die Informationen gemäß den geltenden Rechtsvorschriften auch nicht innerhalb der nachträglichen Frist gemäß Art. VIII Punkt 1.1 dieser AGB zur Verfügung gestellt, endet die Widerrufsfrist nach 12 Monaten und 14 Tagen ab dem Tag, an dem die Widerrufsfrist gemäß Artikel VIII Punkt 1 dieser AGB zu laufen begonnen hat.
1.3. Der Verbraucher kann vom Vertrag, dessen Gegenstand die Lieferung von Waren ist, auch vor Beginn der Widerrufsfrist zurücktreten.
2. Der Verbraucher ist verpflichtet, die Ware spätestens 14 Tage nach dem Tag des Rücktritts vom Vertrag zurückzusenden oder sie dem Verkäufer oder einer vom Verkäufer mit der Abholung der Ware beauftragten Person zu übergeben. Dies gilt nicht, wenn der Verkäufer vorschlägt, die Ware persönlich oder durch eine von ihm beauftragte Person abzuholen. Die Frist gemäß dem ersten Satz gilt als eingehalten, wenn die Ware spätestens am letzten Tag der Frist zum Versand übergeben wurde.
3. Der Verbraucher ist verpflichtet, wenn er von diesem Recht Gebrauch machen möchte, den Rücktritt vom Kaufvertrag spätestens am letzten Tag der festgelegten Frist dem Verkäufer mitzuteilen. Die Frist für den Rücktritt vom Vertrag gilt als gewahrt, wenn die Mitteilung über den Rücktritt vom Vertrag spätestens am letzten Tag der Frist an den Verkäufer an folgende Adresse gesendet wurde:
MADlife s.r.o Reklamationsabteilung Tokajská 11, 04018 Košice, Slowakische Republik. Dieses Recht kann der Verbraucher auch in jeder Filiale des Verkäufers geltend machen.
4. Der Rücktritt vom Kaufvertrag kann beim Verkäufer in schriftlicher Form oder in Form einer Aufzeichnung auf einem anderen dauerhaften Datenträger geltend gemacht werden. Der Rücktritt vom Vertrag kann auch über das Formular zum Rücktritt vom Vertrag geltend gemacht werden, das auf der Website des Verkäufers verfügbar ist. Der Verbraucher ist berechtigt, auch mündlich vom Vertrag zurückzutreten, insbesondere durch eine eindeutig formulierte Erklärung des Verbrauchers, in der er seinen Willen zum Rücktritt vom Vertrag zum Ausdruck bringt. Wir empfehlen dem Verbraucher, im Rücktritt vom Vertrag die Bestellnummer, das Kaufdatum, die Art der Ware, von der er zurücktritt, seinen Vor- und Nachnamen, seine Adresse und gegebenenfalls auch die Kontonummer, auf die ihm alle Zahlungen zurückerstattet werden, die er dem Verkäufer aus dem zurückgetretenen Vertrag geleistet hat, wenn er sich dafür entscheidet, die Zahlung für die Ware auf das von ihm angegebene Konto überweisen zu lassen. Andernfalls erstattet der Verkäufer dem Verbraucher die Zahlung für die Ware auf die gleiche Weise, wie der Verbraucher seine Zahlung geleistet hat.
5. Mit dem Rücktritt vom Vertrag sind die Vertragsparteien verpflichtet, die gegenseitig erbrachten Leistungen zurückzugeben. Der Verbraucher haftet nur für den Wertverlust der Ware, der durch eine Behandlung der Ware entstanden ist, die über die zur Feststellung der Eigenschaften und der Funktionsweise der Ware erforderliche Behandlung hinausgeht. Der Verbraucher haftet nicht für eine Wertminderung der Ware, wenn der Verkäufer seiner Informationspflicht über das Widerrufsrecht des Verbrauchers nicht nachgekommen ist.
6. Der Verbraucher kann ohne Angabe von Gründen vom Vertrag zurücktreten, indem er das Formular für den Rücktritt vom Kaufvertrag verwendet. Das genannte Formular ist auf der Website des Verkäufers frei zugänglich und kann dort heruntergeladen werden.
7. Tritt der Verbraucher gemäß den geltenden Rechtsvorschriften vom Vertrag zurück, trägt er die Kosten für die Rücksendung der Ware an den Verkäufer und, wenn er von einem Fernabsatzvertrag zurücktritt, auch die Kosten für die Rücksendung von Waren, die aufgrund ihrer Beschaffenheit nicht per Post zurückgesandt werden können. Dies gilt nicht, wenn der Verkäufer zugestimmt hat, diese Kosten selbst zu tragen, oder wenn er seiner Informationspflicht über das Widerrufsrecht des Verbrauchers nicht nachgekommen ist.
8. Der Verkäufer ist verpflichtet, dem Verbraucher unverzüglich, spätestens jedoch innerhalb von 14 Tagen nach Erhalt der Mitteilung über den Rücktritt vom Vertrag, alle Zahlungen zurückzuerstatten, die er von ihm aufgrund des Vertrags oder im Zusammenhang mit diesem erhalten hat.
9. Der Verkäufer ist nicht verpflichtet, dem Verbraucher zusätzliche Kosten zu erstatten, wenn der Verbraucher ausdrücklich eine andere als die vom Verkäufer angebotene günstigste Standardlieferung gewählt hat. Unter zusätzlichen Kosten versteht man die Differenz zwischen den Kosten der vom Verbraucher gewählten Lieferart und den Kosten der günstigsten Standardlieferung, die der Verkäufer anbietet.
10. Der Verbraucher ist berechtigt, die Rückgabe von Waren, die er aufgrund eines während oder im Zusammenhang mit einer Verkaufsaktion geschlossenen Vertrags erworben hat, zu verweigern, bis der Verkäufer dem Verbraucher den gezahlten Preis oder die geleistete Anzahlung für die Ware oder Dienstleistung zurückerstattet hat.
11. Sendungen, die im Falle eines Rücktritts vom Kaufvertrag per Nachnahme verschickt werden, werden von uns nicht angenommen. Wir empfehlen dem Käufer, Sendungen per Einschreiben oder in ähnlicher Form ohne Angabe des Nachnahmebetrags zu verschicken.
12. Bei Rücktritt vom Vertrag trägt der Verbraucher nur die Kosten für die Rücksendung der Ware an den Verkäufer oder an eine vom Verkäufer mit der Abnahme der Ware beauftragte Person. Dies gilt nicht, wenn der Verkäufer sich bereit erklärt hat, diese Kosten selbst zu tragen, oder wenn er seiner Informationspflicht über das Rücktrittsrecht des Verbrauchers nicht nachgekommen ist.
13. Abgesehen von den in den Absätzen 1, 3 bis 5 genannten Pflichten darf die Ausübung des Widerrufsrechts des Verbrauchers keine zusätzlichen Kosten oder sonstigen Pflichten für den Verbraucher nach sich ziehen.
14. Das Widerrufsrecht gilt nicht für Waren und Dienstleistungen, die gesetzlich definiert sind.
Insbesondere:
a) die Erbringung einer Dienstleistung, wenn deren Erbringung mit ausdrücklicher Zustimmung des Verbrauchers begonnen hat und der Verbraucher erklärt hat, dass er ordnungsgemäß darüber informiert wurde, dass er mit dieser Zustimmung sein Widerrufsrecht nach vollständiger Erbringung der Dienstleistung verliert, und wenn die Dienstleistung vollständig erbracht wurde,
b) Verkauf von Waren oder Erbringung von Dienstleistungen, deren Preis von Schwankungen auf dem Finanzmarkt abhängt, auf die der Verkäufer keinen Einfluss hat und die während der Widerrufsfrist eintreten können,
c) Verkauf von Waren, die nach den besonderen Anforderungen des Verbrauchers angefertigt wurden, maßgefertigten Waren oder Waren, die speziell für einen einzelnen Verbraucher bestimmt sind
d) Verkauf von Waren, die einer raschen Qualitätsminderung oder einem raschen Verderb unterliegen
e) Verkauf von Waren, die in einer Schutzverpackung versandt werden, die aus Gründen des Gesundheitsschutzes oder der Hygiene nicht zur Rückgabe geeignet ist und deren Schutzverpackung nach der Lieferung beschädigt wurde,
f) Verkauf von Waren, die aufgrund ihrer Beschaffenheit nach der Lieferung untrennbar mit anderen Waren vermischt sind,
g) Verkauf von alkoholischen Getränken, deren Preis zum Zeitpunkt des Vertragsabschlusses vereinbart wurde, deren Lieferung jedoch frühestens nach 30 Tagen erfolgen kann und deren Preis von Marktpreisschwankungen abhängt, auf die der Verkäufer keinen Einfluss hat,
h) die Durchführung dringender Reparaturen oder Wartungsarbeiten, die der Verbraucher ausdrücklich vom Verkäufer verlangt hat; Dies gilt nicht für Dienstleistungsverträge und Verträge, deren Gegenstand der Verkauf von anderen Waren als Ersatzteilen ist, die für die Durchführung der Reparatur oder Wartung erforderlich sind, wenn sie während eines Besuchs des Verkäufers beim Verbraucher geschlossen wurden und der Verbraucher diese Dienstleistungen oder Waren nicht im Voraus bestellt hat.
i) Verkauf von Tonaufnahmen, Bildaufnahmen, Ton-Bild-Aufnahmen oder Computersoftware, die in einer Schutzverpackung verkauft werden, wenn der Verbraucher diese Verpackung geöffnet hat;
j) Verkauf von Zeitschriften, mit Ausnahme des Verkaufs auf der Grundlage eines Abonnementvertrags, und Verkauf von Büchern, die nicht in einer Schutzverpackung geliefert werden;
k) die Bereitstellung von Beherbergungsdienstleistungen zu anderen Zwecken als zu Wohnzwecken, die Beförderung von Waren, die Vermietung von Kraftfahrzeugen, die Erbringung von Verpflegungsdienstleistungen oder die Erbringung von Dienstleistungen im Zusammenhang mit Freizeitaktivitäten, bei denen sich der Verkäufer verpflichtet, diese Dienstleistungen zu einem vereinbarten Zeitpunkt oder innerhalb einer vereinbarten Frist zu erbringen
l) Bereitstellung elektronischer Inhalte auf einem anderen als einem materiellen Datenträger, wenn die Bereitstellung mit ausdrücklicher Zustimmung des Verbrauchers begonnen hat und der Verbraucher erklärt hat, dass er ordnungsgemäß darüber informiert wurde, dass er mit der Erteilung dieser Zustimmung sein Widerrufsrecht verliert.12. Im Falle eines Rücktritts vom Vertrag ist der Verkäufer verpflichtet, dem Verbraucher die finanziellen Mittel in derselben Form zurückzuerstatten, in der er sie vom Verbraucher erhalten hat. Eine Änderung der Form der Rückerstattung der finanziellen Mittel an den Verbraucher ist nur mit Zustimmung des Verbrauchers möglich.
15. Bei Rücktritt vom Vertrag, dessen Gegenstand der Verkauf von Waren ist, ist der Verkäufer nicht verpflichtet, dem Verbraucher die Zahlung zurückzuerstatten, bevor ihm die Ware geliefert wurde oder bevor der Verbraucher nachweist, dass er die Ware an den Verkäufer zurückgesandt hat, es sei denn, der Verkäufer schlägt vor, die Ware persönlich oder durch eine von ihm beauftragte Person abzuholen.
IX. Alternative Streitbeilegung
Ist der Verbraucher mit der Art und Weise, wie der Verkäufer seine Reklamation bearbeitet hat, nicht zufrieden oder ist er der Ansicht, dass der Verkäufer seine Rechte verletzt hat, hat der Kunde das Recht, sich mit der Bitte um Abhilfe an den Verkäufer zu wenden. Wenn der Verkäufer auf die Anfrage des Kunden gemäß dem vorstehenden Satz ablehnend reagiert oder auf eine solche Anfrage nicht innerhalb von 30 Tagen nach dem Versand durch den Kunden antwortet, hat der Kunde das Recht, einen Antrag auf Einleitung einer alternativen Streitbeilegung zu stellen. Die zuständige Stelle für die alternative Beilegung von Verbraucherstreitigkeiten mit dem Verkäufer ist die Česká obchodní inspekce (Tschechische Handelsinspektion) oder eine andere zuständige juristische Person, die im Verzeichnis der Stellen für alternative Streitbeilegung des Ministeriums für Industrie und Handel der Tschechischen Republik eingetragen ist. Der Kunde hat das Recht zu wählen, an welche der genannten Stellen für alternative Streitbeilegung er sich wenden möchte. Der Kunde kann für die Einreichung eines Antrags auf alternative Beilegung seines Verbraucherstreits die Online-Streitbeilegungsplattform nutzen, die auf der Website http://ec.europa.eu/consumers/odr/ verfügbar ist. Alle weiteren Informationen zur alternativen Streitbeilegung zwischen dem Verkäufer und dem Käufer – Verbraucher, die sich aus dem Kaufvertrag als Verbrauchervertrag ergeben oder mit dem Kaufvertrag als Verbrauchervertrag in Zusammenhang stehen, sind auf der Website des Ministeriums für Industrie und Handel der Tschechischen Republik zu finden.
X. Schlussbestimmungen
1. Der Verkäufer behält sich das Recht vor, die Allgemeinen Geschäftsbedingungen zu ändern. Die Verpflichtung zur schriftlichen Mitteilung einer Änderung der Allgemeinen Geschäftsbedingungen ist durch deren Veröffentlichung im Online-Shop des Verkäufers erfüllt. Im Falle einer Änderung der Allgemeinen Geschäftsbedingungen unterliegt die Beziehung zwischen dem Käufer und dem Verkäufer den Allgemeinen Geschäftsbedingungen, die zum Zeitpunkt des Abschlusses des Kaufvertrags gültig und wirksam waren, und zwar bis zu dessen Erlöschen.
2. Für Vertragsbeziehungen (sowie weitere Rechtsbeziehungen, die sich aus dem Vertragsverhältnis ergeben können) mit natürlichen Personen, die beim Abschluss eines Kaufvertrags gemäß diesen AGB nicht im Rahmen ihrer gewerblichen Tätigkeit / Verbraucher handeln, gelten neben den allgemeinen Bestimmungen des Bürgerlichen Gesetzbuches auch besondere Vorschriften, insbesondere das Gesetz über den Verbraucherschutz beim Verkauf von Waren oder der Erbringung von Dienstleistungen auf der Grundlage eines Fernabsatzvertrages oder eines außerhalb der Geschäftsräume des Verkäufers geschlossenen Vertrages und das Gesetz über den Verbraucherschutz.
3. Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen sind integraler Bestandteil der Reklamationsordnung und der Grundsätze und Hinweise zum Schutz personenbezogener Daten dieses Online-Shops. Die Dokumente – Reklamationsordnung und Grundsätze und Hinweise zum Schutz personenbezogener Daten dieses Online-Shops – sind auf der Domain des Online-Shops des Verkäufers veröffentlicht.
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen treten mit ihrer Veröffentlichung im Online-Shop des Verkäufers am 29.9.2025 in Kraft und werden wirksam.